Coaching mit dem AVGS-Gutschein
Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungs-Gutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters kann Ihr Coaching zu 100 % gefördert werden – für Sie komplett kostenfrei.
Ihre Vorteile mit dem AVGS-Gutschein
100 % Förderung
Ihr persönliches Coaching kann über den AVGS-Gutschein finanziert werden. Die Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter – für Sie ist das Coaching kostenlos.
Kompetente Begleitung
Unsere zertifizierten Coaches unterstützen Sie mit fundiertem Know-how, praxisnaher Erfahrung und klarer Zielorientierung – vom ersten Gespräch bis zum erfolgreichen nächsten Karriereschritt.
Flexibel wie Ihr Alltag
Gestalten Sie Ihr Coaching ganz nach Ihrem Tempo – online, ortsunabhängig und mit individuell abgestimmten Terminen, die sich optimal in Ihren Alltag integrieren lassen.
Anerkannte Qualität
Unsere Coachings sind AZAV-zertifiziert, erfüllen höchste Standards für berufliche Weiterentwicklung und sind für Sie eine verlässliche Grundlage, Ihre Ziele und neue Perspektiven zu realisieren.

Als zertifizierter Bildungsträger begleiten wir Sie mit maßgeschneiderten Coachings und flexiblen Online-Weiterbildungen – individuell abgestimmt auf Ihre Ziele und Ihre Lebenssituation.
Egal, ob Sie arbeitslos, arbeitssuchend oder in einer Phase der Neuorientierung sind: Wir helfen Ihnen, Ihre Stärken zu erkennen, neue Wege zu entdecken und Ihren nächsten beruflichen Schritt selbstbewusst zu gehen.
Tipp: Ein durch den AZAV-Gutschein gefördertes Coaching kann auch mit einer geförderten Weiterbildung kombiniert werden.
Wer kann ein Aktivierungs- und Vermittlungs-Gutschein erhalten?
Ein Aktivierungs- und Vermittlungs-Gutschein eröffnet Ihnen neue berufliche Wege.
Für wen ist das Angebot?
Unser Coaching richtet sich vorwiegend an Menschen, die bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter als arbeitslos, arbeitssuchend oder von Erwerbslosigkeit bedroht gemeldet sind. Es unterstützt Sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln und beruflich wieder Fuß zu fassen.
Wer kann außerdem teilnehmen?
Auch ohne aktuellen Leistungsbezug können Sie von unserem Coaching profitieren – etwa für Berufsrückkehrer, Studienabbrecher, Selbstständige oder Empfänger von Bürgergeld. Sprechen Sie uns gerne an – wir prüfen gemeinsam Ihre Fördermöglichkeiten.
Wie läuft die Förderung?
Ob eine Förderung für Sie infrage kommt, besprechen Sie direkt mit Ihrer Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Wir unterstützen Sie dabei – von der Antragstellung über die Vorbereitung aller Unterlagen bis zum erfolgreichen Abschluss Ihres Coachings. Gemeinsam ebnen wir den Weg für Ihren beruflichen Neustart.
So beantragen Sie ein gefördertes Coaching
1. Persönliche Beratung nutzen
Der erste Schritt auf dem Weg zur AVGS-Förderung ist eine unverbindliche und kostenlose Beratung durch uns.
Wir analysieren mit Ihnen Ihre Situation und die dazu optimalen Coaching-Maßnahmen.
2. Beratung mit der Agentur für Arbeit
Im nächsten Schritt wird ein Gespräch bei der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vereinbart.
In diesem Beratungstermin sollten Sie offen ansprechen, dass Sie gezielt ein Coaching wahrnehmen möchten. Es hilft, wenn der Wunsch gut begründet ist – zum Beispiel durch Schwierigkeiten beim Bewerben, Unsicherheit im beruflichen Profil oder einen angestrebten Berufswechsel.
Tipp: Welche regionale Agentur für Arbeit für Sie zuständig ist, erfahren Sie hier.
3. Antrag stellen
Der AVGS muss nicht über ein bestimmtes Formular beantragt werden – in der Regel genügt ein mündlicher Antrag im Gespräch.
Wichtig ist, dass Sie klar vermitteln, wie das Coaching Sie bei der beruflichen Eingliederung unterstützt. Je konkreter und realistischer der Plan, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Antrag bewilligt wird.
4. Genehmigung und Durchführung
Nach der Genehmigung und Erhalt des AVGS (100 % Kostenübernahme des Coachings) durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter, reichen Sie diesen bei uns ein und können dann mit dem Coaching starten.
🚀 Durchstarten – flexibel und individuell
Jetzt geht’s los! Sie starten Ihr Coaching bequem online – zeitlich flexibel, praxisnah und perfekt abgestimmt auf Ihren Alltag, damit Sie beruflich neu durchstarten können.
Die richtige Maßnahme für Ihre Ziele

Coaching + Weiterbildung
Ihr doppelter Karriereboost
Verbinden Sie Ihr persönliches Coaching mit unseren förderfähigen, flexiblen Online-Weiterbildungen – und schaffen Sie optimale Voraussetzungen für Ihren beruflichen Neustart.
Berufliche Perspektiven entwickeln
Mit unserem professionellen Coaching begleiten wir Sie auf diesem Weg. Gemeinsam identifizieren wir Ihre Stärken, entwickeln neue Perspektiven und formulieren realistische, motivierende Ziele für Ihre berufliche Zukunft.

Stärken erkennen
Lernen Sie, was wirklich in Ihnen steckt – und wie Sie es gezielt einsetzen.
Orientierung finden
Gewinnen Sie Klarheit über Ihre nächsten Schritte – beruflich wie persönlich.
Neue Ziele definieren
Unsere zertifizierten Coaches begleiten Sie mit Fachwissen, Feingefühl und echtem Verständnis für Ihre Situation. Gemeinsam bringen wir Sie zurück in die Spur – zielgerichtet, persönlich und gefördert.
Fordern Sie jetzt unverbindlich Informationen für Ihr persönliches Coaching an!
Ihre Ziele stehen im Mittelpunkt – wir unterstützen Sie dabei, den richtigen Weg zu finden.
In unserer kostenfreien Weiterbildungsberatung erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Kursplan, der sich an Ihrer aktuellen Lebenssituation orientiert. Ob berufliche Neuorientierung, Wiedereinstieg oder gezielte Weiterentwicklung – wir begleiten Sie persönlich, lösungsorientiert und stets auf Augenhöhe.