Weiterbildung im Sozialwesen – Berufe mit Zukunft

Das Sozialwesen ist eine zentrale Säule unserer Gesellschaft. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften steigt kontinuierlich – bis 2030 fehlen voraussichtlich mehr als 230.000 Erzieher*innen in Deutschland. Ob in der frühkindlichen Bildung, der Behindertenhilfe, der inklusiven Schul- und Ganztagsbetreuung oder in der Familienberatung – mit einer Online-Weiterbildung erweitern Sie Ihre Kompetenzen für sinnstiftende Berufe mit Zukunft.

Nutzen für Teilnehmer:innen

Mit unseren Online-Weiterbildungen gestalten Sie Ihre Karriere im Sozialwesen ganz flexibel und praxisorientiert.

sozialwesen
  • Flexibel & ortsunabhängig: 100 % online lernen – bestimmen Sie selbst, wann und wo Sie sich weiterbilden. Keine festen Kurszeiten, kein Pendeln – Ihre Weiterbildung im Sozialwesen passt sich Ihrem Alltag an.
  • Anerkannt & zertifiziert: Alle Kurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft, staatlich zugelassen und AZAV-zertifiziert. Sie erhalten einen hochwertigen, anerkannten Abschluss.
  • Nutzen Sie öffentliche Förderungen – z. B. dem Bildungsgutschein oder dem Qualifizierungs-Chancengesetz. Lassen Sie sich die Kursgebühren komplett oder teilweise erstatten
  • Für Einsteiger und Profis: Ob Berufsanfänger, Quereinsteiger oder erfahrene Fachkraft – unsere Kurse bieten für jeden passende Lerninhalte. Von Inklusion und Teilhabe über kindliche Entwicklung und Elternarbeit bis hin zu Medienpädagogik – Sie erwerben praxisnah genau das Know-how, das Sie für Ihren nächsten Karriereschritt im Sozialwesen benötigen.
  • Neue Jobperspektiven: Sie erwerben gefragte Kompetenzen in einem wachsenden Sektor und steigern Ihre Jobchancen deutlich. In kaum einer Branche ist der Fachkräftemangel so groß wie im Sozial- und Bildungswesen – Ihr Engagement zahlt sich aus.

Nutzen für Arbeitgeber

Investieren Sie in Ihr Team und die Zukunft Ihres Unternehmens. Weiterbildung im Sozialwesen bietet Arbeitgebern handfeste Vorteile.

arbeitgeber_soziales
  • Kein Produktivitätsverlust: Ihre Mitarbeitenden lernen 100 % online – flexibel im Arbeitsalltag integrierbar, ohne Ausfallzeiten. Die Weiterbildungsagentur sorgt dafür, dass Fortbildung und Arbeit optimal vereinbar sind.
  • Bis zu 100 % Kostenübernahme: Dank Qualifizierungs-Chancengesetz (QCG) werden bis zu 100 % der Kurskosten und bis zu 75 % des Lohns während der Weiterbildung von der Bundesagentur für Arbeit übernommen
  • Praxisnahe Ergebnisse: Ihre Mitarbeitenden wenden das Gelernte sofort an – die Kurse bieten konkreten Mehrwert für den Berufsalltag, statt theoretischem Ballast. Neue Kenntnisse fließen direkt in eine bessere Betreuungsqualität, inklusivere Angebote und optimierte Abläufe in Ihrer Einrichtung ein.
  • Gezielte Kompetenzentwicklung: Ob digitale Skills, pädagogisches Fachwissen oder Sozialmanagement-Know-how – wählen Sie genau die Qualifizierung, die Ihr Team voranbringt.
  • Mitarbeiterbindung stärken: Sie zeigen Wertschätzung und investieren in Ihr Personal. Geförderte Weiterbildungsangebote steigern die Zufriedenheit, Motivation und Loyalität Ihrer Mitarbeitenden – und erhöhen Ihre Attraktivität als Arbeitgeber

#FitForFuture

In Zeiten des digitalen Wandels, des Strukturwandels und zunehmenden Fachkräftemangels im Gesundheitswesen wird deutlich: Kontinuierliche Weiterbildung ist kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Die WBA unterstützt Unternehmen dabei, Mitarbeitende gezielt und zukunftssicher zu qualifizieren – flexibel, praxisnah und ohne Produktivitätsverlust.

Förderung und Finanzierung

Unsere Weiterbildungen im Sozialwesen sind förderfähig – und das oft bis zu 100 %. Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger sind wir für diverse Förderprogramme zugelassen. Das heißt: Kein finanzielles Risiko für Sie!

Frau am Laptop in staatlich zugelassener Digital-Health-Weiterbildung der WBA / Weiterbildungsagentur
  • Qualifizierungs-Chancengesetz (QCG): Insbesondere für Arbeitgeber bietet das QCG enorme Vorteile. Die Bundesagentur für Arbeit übernimmt je nach Unternehmensgröße bis zu 100 % der Weiterbildungskosten und bis zu 75 % des Gehalts während der Kursdauer. Ihre Mitarbeitenden können sich weiterbilden, während Sie Ihre betrieblichen Abläufe ohne Störung fortführen
  • Bildungsgutschein & Co.: Auch Privatpersonen und Arbeitssuchende profitieren von Förderungen. Da unsere Kurse staatlich anerkannt sind, können z. B. Arbeitsagentur-Bildungsgutscheine oder Kostenübernahmen durch Rentenversicherung und Qualifizierungsgeld genutzt werden. Lassen Sie sich beraten, welche Förderung für Sie in Frage kommt.

Angebot & Individuelle Beratung

Ihre Ziele stehen im Mittelpunkt – und wir helfen Ihnen, den richtigen Weg dorthin zu finden.

In unserer kostenfreien Weiterbildungsberatung entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen den passenden Kursplan, der zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Ob Neuorientierung, Wiedereinstieg oder berufliche Weiterentwicklung – wir begleiten Sie persönlich, lösungsorientiert und auf Augenhöhe.

Tipp: Beratungstermin rund um die Uhr online buchbar – oder telefonisch während unserer Servicezeiten.

Für Träger & Partner

Die Weiterbildungsagentur ist nicht nur Bildungspartner für Individuen und Unternehmen, sondern auch offen für Kooperationen mit sozialen Trägern, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen.

träger_soziales1
  • Qualifizierung in Kooperation: Als Bildungspartner arbeiten wir eng mit Jobcentern, Arbeitsagenturen, Schulen und sozialen Trägern zusammen. Gemeinsam ermöglichen wir voll geförderte Weiterbildungen, die passgenau auf den Bedarf vor Ort zugeschnitten sind.
  • Exklusive Schulungen nach Bedarf: Auf Wunsch entwickeln wir maßgeschneiderte Weiterbildungspakete für Ihre Einrichtung – zum Beispiel zu speziellen Herausforderungen wie Inklusion, Trauma-Pädagogik oder Elternarbeit.
  • Förderung ohne Aufwand Über Programme wie das QCG oder Bildungsgutscheine erhalten Ihre Mitarbeitenden und Teilnehmer*innen bis zu 100 % Förderung. Wir begleiten den gesamten Prozess digital, schnell und kostenfrei.

Lassen Sie Ihr Engagement Teil der Lösung werden.

Ob als Best-Practice-Beispiel im Kurs, als individuelles Zusatzmodul oder über eine exklusive Schulung: Wir bringen Ihre Expertise direkt dorthin, wo sie gebraucht wird – zu Menschen, die sie verstehen, nutzen und weitergeben können.

Wir freuen uns auf den Austausch!